Page 101 - Rudolf Giesselmann - Landerziehungsheim Walkemühle
P. 101
Kassel Arbeitsfragen, Dr. Müller - Hofgeismar, Bauern-
fragen; Brühmann - Kassel, Kassenfragen; Truppen-
führer Weisner - Kassel, ,die deutsche Schule’;
Kampfbundführer Bernhardt - Großalmerode, Wirt-
schaftspolitik; Dr. R. Braun - Melsungen, Handelskam-
merpräsident, der kommende Ständestaat; v. Baumbach,
Selbstverwaltung; v. Dernberg - Hausen, hessische und
deutsche Geschichte; Standartenführer Wagner, Wesen
und Aufgaben der SA; Chefredakteur Beinhauer - Kassel,
Pressefragen; Ga uobermann des NS-Ärztebundes Dr.
Harrfeldt, Vererbungslehre und Bevölkerungspolitik;
Stadtrat Moog - Kassel, die Selbstverwaltung der Ge-
meinden; Propagandaleiter Gerland, Propaganda; Orts-
gruppenleiter Dr. Reinhardt - Melsungen,
1.Kommunalpolitik (Etat. Gemeindeverwaltung usw.), 2.
Ethik und Politik; Gauschulungsleiter Neuburg, Ar-
beitsdienst Kreisleiter Wisch - Melsungen - Geschichte
der NSDAP.; Kreisbetriebszellenleiter Schneider - Mel-
sungen, Gewerkschaftsfragen; Land-tagsabgeordneter
Better, landwirtschaftlicher Fachberater, Ostpolitik und
deutsches Bodenrecht; Gauredner Löwie - Landau,
Führungsarbeit am Sprechabend.
Sämtliche Amtswalter des Gaues müssen an den Schu-
lungskursen teilnehmen, ausgenommen die Kreisleiter
und die Kreisschulungsleiter, die die neu gegründete
Reichsführerschule in Bernau besuchen.” (101)
Ende Mai 1934 wurde dann anlässlich der offi-
ziellen Enteignung der Walkemühle viel in den
Zeitungen geschrieben. Die Geschichte der
Walkemühle, wurde jetzt aus neuer Sicht fol-
gendermaßen dargestellt:
101