Page 14 - Rudolf Giesselmann - Landerziehungsheim Walkemühle
P. 14
sein Tun am Denken und sein Denken am Tun zu prüfen.
Ohne auf Antwort zu warten, schrieb Wunder Dieser Aufgabe dienen, neben einer besonders sorgfäl-
am 29. April 1924 einen ausführlichen Brief an tigen Pflege des Körpers durch körperliche Übungen,
“Den Preußischen Herrn Minister für Wissen- Sport und Arbeit, das gründliche Studium der Mathe-
schaft, Kunst und Volksbildung in Berlin matik und der Naturwissenschaften, besonders der
Physik. Aber diese Studien sollen mehr, als bisher selbst
Betreff: Genehmigung des Erziehungsheims Walke- in den besten Schulen geschieht, vom Dogmatismus
mühle bei Melsungen. dadurch befreit werden, dass im Unterricht die von
Nelson wieder erneuerte sokratische Lehrmethode an-
Mit 2 Beilagen. gewendet wird. Jede dogmatische und autoritäre Ein-
wirkung auf die Kinder wird von uns als Gift betrachtet
Der Unterzeichnete bittet den Preußischen Herrn Mi- und soll durchaus vermieden werden. Aus diesem Grund
nister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung, ihm bevorzugen wir auch diejenigen Lehrgegenstände,
die endgültige Genehmigung seines seit drei Jahren be- welche den Schüler in den Stand setzen, durch die bloße
stehenden Erziehungsheimes zu erteilen. Erfahrung nachzuprüfen, ob seine Urteile und Schlüsse
richtig oder falsch sind, nämlich die Mathematik und die
Dieses Erziehungsheim unterscheidet sich in drei we- Naturwissenschaften. Aus dem gleichen Grund wollen
sentlichen Punkten von allen übrigen öffentlichen und wir auch die Wahl des späteren Berufs des Schülers vom
privaten Erziehungsstätten, nämlich: Zufall und von Launen und Nützlichkeitserwägungen der
Eltern unabhängig machen und sie vielmehr von seiner
1.) darin, dass es einen rein erzieherischen Gedanken Entwicklung bestimmen lassen.
absolut unabhängig von allen äußeren Einflüssen, selbst
von den Examina und den Wünschen der Eltern unserer Hermann Lietz, der sowohl mit Nelson als mit mir be-
Kinder, verwirklicht, freundet war, fragte bei der obengenannten Zusam-
menkunft im Kultusministerium Nelson, ob er für sein
2.) darin, dass es hinsichtlich der Annahme und der geplantes Erziehungsheim schon einen Namen hätte. Als
Entlassung von Kindern durch keine Rücksicht auf Er- Nelson verneinte, schlug er ihm (in Anlehnung an den
ziehungskosten geleitet wird, da es infolge der großen Titel einer bekannten kleinen Schrift von Lietz) den
Roos'schen Schenkung finanziell völlig unabhängig ist, Namen “Heim der Hoffnung” vor.
3.) darin, dass es sich bei der Aufnahme der wenigen (ca. In methodischer Hinsicht ist das Hauptkennzeichen
12 - 20) Kinder, die es mit Rücksicht auf die strenge unseres Erziehungsplans der Gedanke der sokratischen
Durchführung seiner Erziehungsgrundsätze überhaupt Methode und der absolute Ausschluss aller körperlichen
aufnehmen kann, nicht durch die Bitten der Eltern, und geistigen Vergewaltigung, zu welcher wir auch den
sondern allein durch die besondere Eignung der Cha- dogmatischen Unterricht zählen. Wie wir uns die An-
rakteranlagen der Kinder, die nach einem besonderen wendung dieser Grundsätze auf die Gestaltung des
Auslese-verfahren ausgesucht werden sollen, bestim- Stundenplans denken, zeigen die beiden Unterrichts-
men lässt. pläne für die kleinen und die großen Schüler, die wir in der
Anlage beifügen.
Der Erziehungsplan unseres Erziehungsheimes gründet II. Die zur Durchführung unseres Erziehungsplans vor-
sich auf die erzieherischen Gedanken der Philosophen handenen Einrichtungen bestehen aus dem etwa zehn
Sokrates, Platon, Kant, Fries und Nelson und auf die Morgen umfassenden Landgut Walkemühle bei Mel-
praktischen Erfahrungen des Erziehers Hermann Lietz. sungen, auf welchem sich zwei ältere ländliche Wohn-
Der geistige Vater und geistige Leiter unseres Erzie- gebäude und zwei aus Stiftungsmitteln errichtete Neu-
hungswerks ist der Philosoph der Universität Göttingen, bauten befinden. Der eine dieser Neubauten ist als Un-
Leonard Nelson, der seine erzieherischen Gedanken be- terrichtsgebäude eingerichtet und enthält im Erdge-
reits am 8. Januar 1919 in einer Rede im Kultusministe- schoss eine mechanische und eine Tischlerwerkstätte mit
rium vor dem damaligen Kultusminister Haenisch, Ex- Maschinenbetrieb, im ersten Stock je einen Unterrichts-
zellenz Naumann, Geheimrat Norrenberg und Herrn und Vorbereitungsraum für Physik und Chemie, im
Staatssekretär Prof. Dr. Becker in Berlin entwickelt hat. zweiten Stock einen Zeichensaal und ein biologisches
Hermann Lietz, der bei dieser Rede ebenfalls zugegen war, Lehrzimmer mit Vorbereitungsraum. Alle Räume sind für
stimmte dem Redner lebhaft zu, und es ist nur einem eine Normalzahl von zwölf und eine Maximalzahl von
Zufall zuzuschreiben, dass die Nelson'schen Gedanken zwanzig Schülern eingerichtet.
nicht schon damals mit Unterstützung des Kultusmi-
nisteriums zur Ausführung gelangt sind. Die mechanische Werkstätte enthält eine Schmiedeesse
mit Ventilatorgebläse, zwei Drehbänke, eine Schleifma-
Der Grundgedanke dieser Erziehung ist die Entwicklung schine und eine Werkbank mit einigen Schraubstöcken.
des Charakters durch eine solche Pflege des Denkens, Die Maschinen werden durch einen 2-PS-Elektro-motor
dass der zu Erziehende wirklich in den Stand gesetzt wird, angetrieben.
14