Page 12 - Rudolf Giesselmann - Landerziehungsheim Walkemühle
P. 12
Nelson hatte die Absicht, selbst eine Schule zu
gründen, wo Menschen, abgeschirmt von den Ein Versuch, staatliche Unterstützung für die
vielen äußeren Einflüssen, die leicht die Erzie- Akademie zu erhalten, war in einer Konferenz
hungsarbeit wieder zunichte machen können, im preußischen Kultusministerium am 8.Januar
zu Willensstärke und Verstandeskraft erzogen 1919 gescheitert; nur die Bestätigung der
werden sollten. Das sollte sie in die Lage ver- Schenkung des Schweizer Fabrikanten Roos an
setzen, ihren inneren Überzeugung entspre- die GFA konnte erreicht werden. Die Höhe
chend handeln zu können, sich nicht mehr von dieser Schenkung, die das Grundkapital der
außen bestimmen zu lassen und stumpfsinnig GFA bildete, ist nicht mehr genau festzustellen.
Autoritäten zu folgen. Der Zinsertrag des in der Seifenfabrik Wolf an-
gelegten Kapitals wurde am 18. Mai 1925 in
Die Gründung einer eigenen Schule sollte einer Aktennotiz der Gewerbestelle Berlin mit
hauptsächlich der Schulungsarbeit im Interna- 9600 Mark angegeben. Hinzu kamen noch eine
tionalen Jugendbund (IJB) dienen. Dieser Bund, darüber hinausgehende Unterstützung des
den Nelson selbst leitete, war von ihm 1917 Seifenfabrikanten Wolf in Schlüchtern sowie
gegründet worden, um seine philoso- regelmäßige Zahlungen kleinerer Beträge
phisch-politischen Ideen zu verwirklichen. (12) durch Privatpersonen. (14)
Seine ganze Kraft legte er darein, eine Gesell- Die Geldgeber hatten laut Satzung keinen Ein-
schaft zu errichten, die nach den Prinzipien des fluss auf die genaue Verwendung der Gelder.
Rechts aufgebaut sein sollte, welche er in sei- Leonard Nelson bekam als “oberster Leiter” der
nen philosophischen Theorien entwickelt hatte. zu gründenden Philosophisch - Politischen
Der Grundgedanke dieser Theorie lässt sich Akademie alle Entscheidungsbefugnis. (15)
getreu dem Kategorischen Imperativ Kants -
stark vereinfacht - mithilfe des folgenden alten Neben der Finanzierung hatte Nelson sich auch
Sprichworts beschreiben: “Was du nicht willst, um die Ausbildung von Lehrern für diese Aka-
das man dir tu, das füg auch keinem anderen demie bemüht. Seine Mitarbeiterin Minna
zu!” In gegenseitiger Beschränkung der Freiheit Specht ging deshalb 1918 für ein Jahr als Leh-
des einzelnen soll das Recht des einen die rerin in das Lietzsche Landerziehungsheim
Pflicht des anderen bestimmen. Haubinda.
Gerechtigkeit bedeutet nach Nelson auch das Einerseits fehlten nun Ludwig Wunder - von der
Prinzip persönlicher Gleichheit; dies galt auch Philosophie Leonard Nelsons angetan - in der
für das Eigentum. Jeder sollte die gleiche Walkemühle schon bald die nötigen Mittel zum
Möglichkeit zur Befriedigung seiner Bedürfnisse Ausbau des Heims, andererseits sah Nelson in
besitzen. Seine Vorstellungen bezeichnete er der Walkemühle einen Ort, wo er seine pä-
selbst als “liberalen Sozialismus”. dagogischen Ideen verwirklichen konnte. Es
kam zu einer Zusammenarbeit.
Diesen Staat des Rechts zu schaffen, bedurfte
es nach Nelson politischer Führer, die bereits zur
Erkenntnis dieser Wahrheit gelangt waren. Sie Am 4. Mai 1922 schrieb Wunder dazu an die
sollten im Staat die Macht erlangen, um die Tochter von Lietz: “Vorgestern und gestern
Prinzipien des Rechts durchzusetzen, “unab- waren Nelson und Minna Specht bei mir, und
hängig, ob sich eine Mehrheit findet, deren wir sind einig geworden, seine Pläne in der
Wille auf dieses Ideal gerichtet ist.” Zu Führern, Walkemühle zu verwirklichen. Ich habe von
die in der Lage sind, diesen Zustand herzustel- ihm den Eindruck eines ganz edlen, hochwer-
len, sollten die Menschen in der von ihm er- tigen Menschen von größter Geistesklarheit,
strebten Schule ausgebildet werden. (13) der die von mir gefürchteten Fehler nicht
machen wird. Sein anspruchloses und doch
Zur Finanzierung dieser Schule gründeten be- opferwilliges Bestreben, der reinen Wahrheit zu
kannte Intellektuelle und Geschäftsleute am 1. dienen, hat mir einen tiefen Eindruck ge-
Dezember 1918 die “Gesellschaft der Freunde macht. ... Dann werden wir zunächst nur we-
der Philosophisch-Politischen Akademie” (GFA). nige Kinder ohne Rücksicht auf die Bezah-
Kurz darauf wurde der Verein in Berlin ins Ver- lungsfrage, meist Arbeiterkinder, nur nach dem
einsregister eingetragen; den zweiten Vorsitz Gesichtspunkt ihrer Qualifikation zum späteren
hatte der Vater von Leonard Nelson, Justizrat Führer, auswählen und erziehen. ... Meinen
Heinrich Nelson, inne. jetzigen Schülern werde ich, da sie sich weder
12