Page 22 - Rudolf Giesselmann - Landerziehungsheim Walkemühle
P. 22
Mayr-Eichenberg) zusammengefasst wurde. Sie Im Freidenkerverband für Feuerbestattung
sollten nicht zum Werkzeug menschlicher Lust führten sie den kulturpolitischen Kampf gegen
gemacht werden. den Einfluss der Kirche auf das Erziehungswesen,
gegen das Konkordat mit dem Vatikan, gegen
Zur Kirche schreibt Nelson in seinen Ausfüh- die “geistige Verknechtung der kommenden
rungen zur Ethik: “Wie der Kapitalismus auf Generation”. (31)
einer Form der Erpressung beruht, so beruht
auch der Klerikalismus auf einer Form der Er- Auch innerhalb der SPD propagierten sie ent-
pressung, indem hier die geistige Not der einen schlossen Massenaustritte aus der Kirche,
von den anderen ausgebeutet wird, um sich Forderungen, denen die Parteibürokratie mit
der Herrschaft über ihre Gewissen zu versi- Misstrauen gegenüberstand.
chern.” (30)
Weite Teile der SAJ und der Jungsozialisten
Weiter bestanden im IJB noch die Forderungen, waren noch ganz jugendbewegt-apolitisch
keinen Alkohol zu trinken und nicht zu rauchen. eingestellt oder knüpften bewusst nationalis-
Es galt einfach gesund zu bleiben, wie dies in tisch an die Zeit von 1914 wieder an, wie zum
der Jugendbewegung damals allgemein an- Beispiel zur Zeit der Ruhrbesetzung. Die
gestrebt war. Wurden alle Forderungen erfüllt, IJB-Mitglieder in diesen Organisationen waren
entschied nun noch der Gruppenleiter am Ort dagegen für internationale Solidarität der Ar-
über die Aufnahme. beiterklasse und stellten den Klassenkampf
über die Idee des Nationalstaats.
Jedes Voll-Mitglied nahm regelmäßig an den
Veranstaltungen der Ortsgruppe teil (§ 12 der Mit der SPD-Führung kam es dann zu Ausei-
Satzung). Diese Veranstaltungen hatten zwei nandersetzungen. 1925 zog die SPD bei der
Schwerpunkte: Man beschäftigte sich einmal Wahl zum Reichspräsidenten ihren Kandidaten,
mit philosophischen Schulungen und erarbei- den Gewerkschaftler Otto Braun, vor dem
tete mit Nelsons sokratischer Lehrmethode zweiten Wahlgang verzagt zurück, obwohl er
“wissenschaftlich gesicherte Grundsätze für im ersten Wahlgang die weitaus meisten
eine rechtliche Politik auf allen Gebieten des Stimmen erhalten hatte, um dem “kleineren
gesellschaftlichen Lebens.”(§14 der Satzung). Übel”, dem rechten Zentrumsmann Dr. Wilhelm
Dazu kam die praktisch-politische Ausbildung Marx die Stimmen zufließen zu lassen, wodurch
an Problemen der Tagespolitik: Durch das Ü- das größere Übel, der Sieg eines Nationalen,
bernehmen “planmäßig verteilter, den indi- verhindert werden sollte. Das war zum einen
viduellen Fähigkeiten angepasster Aufgaben erfolglos, da der von den Deutschnationalen
und Ämter” sollten Charakterbildung und Fer- aufgestellte Hindenburg gewann, und hätte
tigkeiten im Organisieren erworben werden. zum anderen nach Meinung des IJB auch nie
gelingen können, da Wilhelm Marx nicht das
Denjenigen Mitgliedern, die sich in der tägli- “kleinere Übel”, sondern ebenfalls ein uner-
chen Arbeit in den Ortsgruppen als fähigste träglicher Reaktionär war. Dieses unwahrhaf-
erwiesen und sich “tätig bewährten”, wurde tige Taktieren habe dagegen dem Selbstbe-
vorgeschlagen, eine längere Schulung in der wusstsein der Arbeiterschaft geschadet, die
Walkemühle mitzumachen. nun, wenn sie nicht kommunistisch wählen
wollte, keinen eigenen Kandidaten mehr be-
Die Mitglieder des IJB waren in verschiedenen saß. Und Kommunisten wurden vom IJB nicht
linken Organisationen aktiv: Bei den Jungsozi- unterstützt, denn der IJB schätzte die KPD unter
alisten, in der sozialistischen Arbeiterjugend anderem so ein, dass sie, die Hände in den
(SAJ), im Freidenkerverband für Feuerbestat- Schoß gelegt, auf den naturnotwendig
tung, im Arbeiter-Abstinenten-Bund sowie in kommenden Sozialismus wartete, anstatt ihn
der SPD. Besonders in einigen Ortsgruppen und überall aktiv selbst zu erkämpfen.
Bezirken des Freidenkerverbandes, der SAJ und
bei den Jungsozialisten (Anteil der All diese Aktivitäten des IJB und sein größer
IJB-Mitglieder an der Gesamtmitgliederschaft werdender Einfluss - innerhalb der Jungsozia-
zeitweilig mehr als fünf Prozent) konnten sie listen waren sie die treibenden Kräfte bei der
durch ihre intensive Arbeit einen Einfluss ge- Bildung einer linken Untergruppe gewesen -
winnen, der weit über ihre zahlenmäßige wurden der Parteileitung der SPD suspekt. Sie
Stärke hinausging. suchte nun Gründe, den IJB kaltzustellen, und
fand sie in der alten undemokratischen Sat-
22