Page 41 - Rudolf Giesselmann - Landerziehungsheim Walkemühle
P. 41

zu viele unterschiedliche Meinungen da waren,       Walkemühle sollten wir anfangen zu reden.”
            - wenn einer mal eine andere Meinung hatte,         (Hedwig Urbann)
            na schön, dann hat er sich gefügt - aber wenn
            es noch mehrere waren, dann hat der Leiter          Eine Schülerin:
            der Diskussion gesagt: ,Also wir kommen heute
            Abend zu keinem Resultat, es sind noch zu viele     “Ich habe gekämpft, ich habe sehr sehr ge-
            verschiedener Meinung. Ich finde, wir warten        kämpft! Einmal war ein Abend angesetzt, wo
            noch einmal zwei Tage, bis wir wieder darüber       folgendes diskutiert werden sollte: ,Welche
            sprechen, so kann es sich jeder noch einmal         Mittel sind in der Erziehung anzuwenden?
            überlegen. So und so steht die Diskussion           Pädagogische Mittel, mit dem Risiko,  dass
            heute.’ Wenn sich aber kein Ergebnis heraus-        auch mal etwas nicht geschieht, oder politi-
            gestellt hatte, dann hat der, der die Verant-       sche Mittel, mit der unbedingten Sicherheit,
            wortung hatte, das entschieden.                     dass eine Sache durchgeführt wird?’

            Wer das war, das kam ganz darauf an, um             Und ich kann mich noch erinnern, an dem
            was es sich handelte. Wenn es schulische Sa-        Abend sagte Minna Specht all denen, die sonst
            chen waren, hat Minna Specht oft entschieden,       in den Diskussionen nicht redeten: ,Heute A-
            und wenn es keine schulischen Sachen waren,         bend   hat jeder zu dieser Frage Stellung zu
            dann haben oft auch Schüler die Verantwor-          nehmen.’ Es war ja ein großes Problem, und ich
            tung gehabt, damit sie das lernen. Wie sollte       habe immer überlegt: ,Was soll ich  zu  diesem
            man es lernen, wenn man es nicht ausprobiert.       Problem   sagen ?’  Mir fiel einfach nichts ein;
                                                                und wenn man so unter Druck gesetzt wird,
            Die Entscheidungen der Schüler waren ge-            dann ist ja alles weg, dann fällt einem ja auch
            nauso verbindlich, als wenn Minna Specht            nichts ein.
            entschieden hätte. Minna Specht hat auch
            nicht eingegriffen, wenn sie gesehen hat: Der       Minna hatte mir dann noch gesagt: ,Ich gebe
            macht einen Fehler. Das hat sich dann ja            dir einen guten Rat: Rede als erster, denn wenn
            herausgestellt, und wenn die Schüler die Fehler     drei oder vier vor dir sind, dann sagst du: ,Die
            nicht selber mal sehen, lernen sie mal nichts,      haben ja schon alles gesagt, was soll ich also
            das ist doch ganz klar.” (Hedwig Urbann)            noch sagen,’ rede als Erster!’

                                                                Und als dann abends zu einem anderen Thema
            Eine Schülerin:                                     der Kurt Regeler den letzten Beitrag bringt, - wir
                                                                hatten immer so einen kleinen Notizblock und
            “Ich weiß, ich bin mit Hedwig mal über den          einen Bleistift hängen - hinten sträubten sich mir
            Berg, um zur Holzauktion zu wandern. Da             die Haare wie bei einem Hund oder bei einer
            haben wir ganze Bäume gekauft, ersteigert.          Katze das Fell  -  der Kurt Regeler endet, ich
            Das Steigern war damals in Forstgebieten all-       schreibe meinen Namen auf den Zettel und
            gemeine Praxis. Wir waren da allein verant-         hebe ihn auf und spreche als erster. Im ersten
            wortlich, keiner hat uns gesagt: ,Die nimmst du,    Moment dachte ich, jetzt schließt sich mir der
            die nimmst du nicht’, sondern   wir  mussten bei    Hals, und ich blicke so auf diese große Ver-
            der Versteigerung entscheiden, welches das          sammlung, sah Berta Rodes Augen und an
            Günstigste war. Es durfte ja auch nicht zu teuer    diesen Augen hielt ich mich fest. Dann habe
            sein.                                               ich auseinandergesetzt -  gar nicht überzeugt,
                                                                dass  das richtig war, denn ich musste  ja nun
            Das Holz brauchten wir auf der Walkemühle           mal was sagen -    dann vertrat ich also den
            zum Heizen.” (Erna Blencke)                         Standpunkt, dass in einer Schule, in der erzogen
                                                                wird, man nicht das politische Mittel anwen-
                                                                den sollte, sondern  das pädagogische. Denn
            Weitere  Berichte  aus der Schule der Erwach-       wenn wir mit dem Korsett des politischen
            senen                                               Mittels groß werden, dann sind wir nachher in
                                                                schwierigen Situationen nicht in der Lage,
            Eine Helferin:                                      ohne Korsett zu entscheiden.

            “Das müssen Sie sich alles vor fünfzig Jahren       Ich setzte mich hin - meine Knie zitterten - und
            vorstellen. Wir waren ja von Kindheit an anders     hatte das Gefühl, den größten Blödsinn der
            erzogen: ,Du hast ruhig zu sein usw.’, und in der   Welt geredet zu haben. Und ich habe mir da

                                                            41
   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46