Page 38 - Rudolf Giesselmann - Landerziehungsheim Walkemühle
P. 38

urteilung wurden die Ergebnisse dieses Unter-       von Rauschenplat Karl Marx ersten Band von
            richts einem Mann geschickt, der von Wirt-          Anfang bis zur letzten Seite durchgelesen, vom
            schaftsfragen was verstand, nämlich Max Wolf,       Anfang bis zur letzten Seite. Es gibt wenige
            dem Inhaber der Seifenfabrik  in Schlüchtern.”      Leute, die das haben. Dann haben wir auch
            (Gustav Heckmann)                                   noch Adam Smith, Ricardo und Franz Op-
                                                                penheimer gelesen, und über Oppenheimer
            Nachdem durch die Beschäftigung mit Ma-             bin ich gestolpert.
            thematik und Naturwissenschaften (neben der
            Physik manchmal auch noch Chemie, Geolo-            Das war mir einfach zu simpel, dass noch kein
            gie und Geographie) die Beobachtungsgabe            Mensch vor ihm auf die Idee gekommen war,
            und die logische Denkfähigkeit geübt worden         den Großgrundbesitz abzuschaffen, denselben
            waren, wurden Fragen der Volkswirtschaft, der       aufzusiedeln, und dann war der Kapitalismus
            Geschichte und der Philosophie vorgenom-            weg, und wir lebten herrlich und in Freuden im
            men.  Diese “Grundgebiete der politischen Ur-       liberalen Sozialismus. Das ging mir als Proleten
            teilsbildung” behandelte man ab dem zweiten         einfach gegen den Strich, das konnte ich nicht
            Schuljahr. (40)                                     glauben.  Von da an war ich aufmüpfig.

                                                                Oppenheimer wies aus Karl Marx' erstem Band
                                                                nach, dass der Kapitalismus nur funktioniert,
                                                                wenn eine ständige industrielle Reservearmee
            Beispiele  aus dem Volkswirtschaftsunterricht       in Form von Arbeitslosen da ist, welche die
                                                                Löhne drücken.  Wo es das nicht mehr gibt,
            Ein Schüler:                                        bricht der Kapitalismus zusammen. Die Quellen
                                                                dieser Reservearmee, die großen Güter, sollten
            “Ich habe auf der Walkemühle eine Menge             durch ihre Aufteilung beseitigt werden, dann
            gelernt. Vor allen Dingen, dass es nicht darauf     ginge alles klar.
            ankommt, ganze Seiten aus dem statistischen
            Jahrbuch auswendig zu lernen, sondern dass es       Durch sorgfältiges Studium der Bevölkerungs-
            darauf ankommt,  dass    man weiß, wo das           statistik stellte ich aber fest, dass die große
            steht, und dass man so ungefähre Größenvor-         Masse der Menschen gar nicht aus den Ge-
            stellungen hat.                                     bieten des Großgrundbesitzes in die Städte
                                                                wandert, sondern mindestens ebenso stark aus
            Bei Minna Specht haben wir uns z.B. damals mit      den kleinbäuerlichen Gebieten.
            der Geo-Politik auseinandergesetzt, die da-
            mals von einem Prof. Obst aus Hannover              Da wurde ich stutzig. Ich habe das vertreten,
            hochgespielt wurde, später von den Nazis            ich habe das sachlich vertreten, ich konnte
            missbraucht. Eine neue Wissenschaft, die be-        mich mit Helmut von Rauschenplat nicht ei-
            hauptete, dass geographische Faktoren einen         nigen, obwohl der später selbst für den ISK von
            furchtbar großen Einfluss  auf den Ablauf der       Oppenheimer weitgehend abgerückt ist und
            Politik hätten. Ein bisschen  war dies die Ver-     vertreten hat: Die Kommandohöhen müssen
            schleierung der Tatsache,  dass  die Kolonial-      wir vergesellschaften.  Als ich damals in der
            mächte die Kolonien materiell ausgebeutet           Schule war, da kam ich nicht unter einen Hut
            haben.                                              mit ihm und habe eines Tages in aller Freund-
                                                                schaft gekündigt und gesagt: ,Ich gehe nach
            Minna Specht pflegte uns das klarzumachen,          Hause.’ Das war ein schwieriger Entschluss,
            indem sie sagte:  ,Das sind also Menschen, die      denn ich ging in die Arbeitslosigkeit.
            behaupten, die Engländer hätten Indien er-
            obert und zur Kolonie gemacht, weil die Pas-        Der Grund war nun  letztlich  nicht so sehr das
            satwinde dort sehr günstig wehen.’                  Führerprinzip, das gehörte da zwar auch nicht
                                                                hin in die Walkemühle, das hat mich aber nicht
            Außer ihr gab es 1925 noch einen zweiten            geärgert.   Es hat mich auch nicht das Zu-
            Lehrer, Helmut von Rauschenplat, der unter-         sammenleben oder sonstwas in der Schule
            richtete Volkswirtschaft. Er war furchtbar dünn,    geärgert. Die politische Theorie, dass man nur
            hatte auch schrecklich dünne Beine und sah          den Großgrundbesitz aufzusiedeln brauche,
            also in seiner Kluft mit den Shorts aus wie         und man hätte damit den Kapitalismus ka-
            Ghandi. Ein tüchtiger Pädagoge. Wir haben           puttgemacht.
            unter der fachkundigen Leitung von Helmut

                                                            38
   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43