Page 37 - Rudolf Giesselmann - Landerziehungsheim Walkemühle
P. 37

Beispiele       des    Lernens:                     Schnur fallengelassen. Die Abstände zwischen
            Unterricht,        praktische                       den einzelnen Aufschlägen, die wir hörten,
                                                                waren genau gleich. Das war der Beweis.”
            Arbeit,      Fahrten und                            (Willi Warnke)

            manches         andere...
                                                                2. “Dann ging es einmal um die Messung der
            Im Unterricht zuallererst vom Verstehen der         Frequenz einer Stimmgabel. Wie konnten wir
            Schüler auszugehen und sich nicht auf Schein-       feststellen,  dass  die Stimmgabel der Musiker
            erfolge durch nur auswendig gelerntes Wissen        genau mit so und so viel Schwingungen in der
            einzulassen, dieses Prinzip galt nicht nur im       Sekunde schwingt ?
            sokratischen Philosophie-  und Mathematikun-
            terricht, sondern auch in allen anderen Fä-         Dazu haben wir uns eine Rutsche aus Bu-
            chern.                                              chenholz gebaut, die richtig poliert und auf
                                                                der Stimmgabel eine Nadel angebracht und
            Besonders deutlich wird das daran, dass auch        daran vorbei dann eine gefärbte Glasplatte
            in Physik, Volkswirtschaft und Geschichte oft       gleiten lassen. Aus der Spur, die die schwin-
            von “sokratischem Unterricht” geredet wurde,        gende Nadel auf der Platte aufgezeichnet
            obwohl diese Methode der Erkenntnisgewin-           hatte, und der Geschwindigkeit der Platte
            nung allein für die Philosophie und die Ma-         konnten wir dann die Schwingungsfrequenz
            thematik als gültig erachtet worden war.            ermitteln.” (Willi Warnke)
            “Sokratischer Unterricht” bedeutete hier wohl
            mehr die Form des Unterrichts, das weitgehend
            zwischen den Schülern selbst-gesteuerte Ge-         3. “Ein Halbjahreskurs behandelte einmal die
            spräch, wo es zuallererst darauf ankommt, den       Schwierigkeiten der Energieversorgung auf der
            Unterrichtsgegenstand wirklich verstanden zu        Walkemühle. Die eigene Turbinenanlage lie-
            haben.                                              ferte oft zu wenig Elektrizität, da zu wenig
                                                                Wasser in der Pfieffe  floss. Zu entscheiden war
            Im    Physikunterricht,  der neben dem Ma-          nun in dem Kurs, ob zusätzlich ein Dieselmotor
            thematikunterricht   am
            Anfang    der   theoreti-
            schen    Ausbildung   im
            Vordergrund       stand,
            bedeutete    dies,  dass
            großer      Wert     auf
            Anschaulichkeit   mittels
            Selbsttätigkeit      der
            Schüler bei Experimenten
            gelegt wurde.

            Folgende Beispiele, die
            Schülern   noch    nach
            mehr als vierzig Jahren in
            Erinnerung  sind,  sollen
            das deutlich machen:

            1. “In der Physik sind wir
            beim    Fallgesetz.  Der
            Physiklehrer erzählt uns,
            dass  der Fallweg eines  Körpers in gleichen        Physiksaal
            Zeitabständen im Verhältnis der ungeraden
            Zahlen wächst. Ich sage: ,Das kann ja jeder         angeschafft werden sollte oder ob der  An-
            sagen, das wollen wir sehen!’ Ich habe dann         schluss ans öffentliche Netz kostengünstiger sei.
            Kugeln aus dem Kugellager eines Fahrrads            Hierzu   wurden    dann    sowohl    physika-
            aufgebohrt, alle auf einen Faden gezogen, mit       lisch-technische Messungen und Rechnungen
            im Verhältnis der  ungeraden Zahlen größer          gemacht, als auch das Ganze unter ökono-
            werdenden Abständen. Dann haben wir die
                                                                mischen Gesichtspunkten betrachtet. Zur Be-
                                                            37
   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42