Page 54 - Rudolf Giesselmann - Landerziehungsheim Walkemühle
P. 54

So war beispielsweise einmal ein Inder in der       Verbindungen gehabt hatte”, ist in letzterem
            Walkemühle, der von dem Kampf um die                inzwischen begraben worden. Man kommt auf
            Unabhängigkeit Indiens von England berich-          Minna zu sprechen. Zwanzig Jahre hatte es nun
            tete. Dazu wurden dann besondere      Diskussi-     das in der Verwandtschaft gegeben, dass eine
            onen über Gandhis Idee über Gewaltlosigkeit         Tochter der Familie Kommunistin geworden ist,
            geführt, aber auch für einige Zeit gefastet, um     nun will man es genau wissen und fragt je-
            mit dem so gesparten Geld, Gandhi dann              manden, den man für informiert hält, “ob es
            auch zu  unterstützen. (56)                         wirklich stimmt,  dass  Minna damals in einem
            Gefastet wurde dann auch noch einmal an-            roten Sonderzug nach Moskau gefahren ist ?...
            lässlich  eines Bergarbeiterstreiks in England,     in die Zentrale des Bolschewismus!” (59)
            “um die Kumpels zu unterstützen.” (Emmi
            Gleinig)
                                                                Neben den Berichten von Schülern und Lehrern
            Der Versuch, die Schule in noch einer weiteren      aus der Walkemühle gibt es noch zwei Besich-
            Hinsicht international werden zu lassen, miss-      tigungsprotokolle der Schulaufsichtsbehörden
            lang  jedoch: Im Frühjahr 1927 reisten Minna        über den Unterricht. Ob sie   mehr über die
            Specht und Leonard Nelson gemeinsam nach            Schulaufsichtsbehörden als über die Walke-
            Moskaus, um    “für unsere praktische pädago-       mühle aussagen, ist nicht genau auszumachen.
            gische Arbeit, wie wir sie in unserer  Schule       Beiden Aufzeichnungen gemeinsam ist ein
            treiben, Verständnis  zu wecken und, wenn           weitgehendes    Unverständnis dem Unterricht
            möglich, Interesse dafür, einen ähnlichen           gegenüber. Doch wo der Schulrat den Unter-
            Versuch in Sowjetrussland  in die Wege zu lei-      richt der Erwachsenen fast ausschließlich mit
            ten.” (57)                                          den Worten der Lehrer der Walkemühle be-
                                                                schreibt, weil er sich der Sache wohl nicht ganz
            Allerdings fand Nelson in Moskau nicht  die         gewachsen fühlt, ist das für den Regierungs-
            erwünschte Resonanz. Zwar versprach ihm             direktor aus Kassel einfacher: Was er nicht be-
            Lunatscharski, der damalige Kommissar für           greift, taugt nichts.
            Volksaufklärung, auf seiner Rückreise von
            Frankreich nach Moskau die Walkemühle zu
            besuchen, doch unterblieb - sicherlich nicht nur    Eine Mitarbeiterin Nelsons über den Schulrat:
            aus technischen Gründen - die Erfüllung dieses
            Versprechens.                                       “Dem Schulrat hat natürlich manches nicht
                                                                gepasst, aber er hatte es da mit kompetenten
            Minna Specht war bereits zwei Jahre zuvor mit       Lehrern zu tun, die ihm an Wissen weit über-
            einer internationalen Lehrer-Delegation auf         legen waren. Denen konnte     er kaum etwas
            Einladung des russischen Arbeiterbildungsver-       sagen, wo er dann auch einer Diskussion
            bandes in der SU gewesen und hatte die Ein-         darüber standhielt.” (Nora Platiel)
            ladung Nelsons angeregt. (58)

            Minna Specht kam durch diese  Russlandbe-           Ein Schüler:
            suche  in ihrer bürgerlichen Verwandtschaft in
            den Verdacht, Kommunistin zu sein. Anhand           “Der Schulrat kam in den letzten Jahren sehr oft
            einer Episode, die diesen Verdacht zum Anlass       zu uns, weil er auch Angst hatte und sich ge-
            hat, kann man sich ein gutes Bild von Minna         genüber allen Aufsichtsbehörden absichern
            Spechts  Herkunft  machen und damit dann            wollte.” (Willi Warnke )
            auch verstehen, wie viel  sie schon hinter sich
            gelassen hatte, als sie auf der Walkemühle
            arbeitete:                                          Der Schulrat:

            Nach dem Zweiten Weltkrieg, also mehr als           “Dem Unterricht der Erwachsenen (neun er-
            zwanzig Jahre nach dem Geschehen, sitzt             wachsene Schüler im Jahre 1928, R.G.),  den z. Z.
            Minnas ältere Schwester, “Witwe eines richti-       drei Lehrkräfte erteilen, habe ich nur einmal
            gen Hamburger Kaufmanns”, in ihrer Villa mit        beigewohnt. Sämtliche Schüler zeigten bei
            einigen Verwandten zusammen. Die Villa liegt        sicherem Wissen einen hohen Grad von Denk-
            in der Nähe der beiden von der Familie ver-         und Urteilsfähigkeit. Der Unterricht zweier Leh-
            kauften Schlösser Reinbek und Friedrichsruh.        render -  Fräulein Specht als Leiterin und Dr. v.
            Bismarck, zu dem man “zu seinen Lebzeiten           Rauschenplat  -  war geradezu vorbildlich. Ein

                                                            54
   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59