Page 53 - Rudolf Giesselmann - Landerziehungsheim Walkemühle
P. 53

Schule      der    Erwachsenen                      Mit dem Wochenplan für die Abende war 1925
                                                                auch ein  Arbeitsplan für die Werktage einge-
                                                                reicht worden:





































                                                                Zu anderen Zeiten gab es auf der Walkemühle
            Ob dieser Plan nur der Form halber für die          manchmal auch gar keinen Englischunterricht;
            Schulbehörde aufgestellt wurde oder ein Ex-         oder wenn mehrere Engländer als Schüler  da
            periment mit einer “Errungenschaft” der russi-      waren, lernte man folgendermaßen:
            schen Oktoberrevolution, der 10-Tage-Woche,
            war, lässt sich nicht mehr feststellen.
                                                                Ein Schüler:
            Was - wie auch schon im “Wochenplan für die
            Abende” - deutlich wird, ist der große Wert, der    “Ich habe mit einem Engländer aus Dover drei
            darauf gelegt wurde, Englisch als Fremdspra-        Jahre nebeneinander gewohnt.    Er hatte den
            che zu erlernen. Selbst Kinder fingen manchmal      Auftrag, mir Englisch beizubringen, und ich
            schon im zweiten Jahr auf der Walkemühle mit        hatte den Auftrag, ihm Deutsch beizubringen.
            dem Englisch-Unterricht an. Wann und wie viel       Er hat dann  Deutsch   gelernt, ich habe aber
            Englisch-Unterricht gegeben wurde, hing ganz        kaum Englisch gelernt.” (Willi Warnke)
            davon ab, ob gerade jemand auf der Wal-
            kemühle war, der Englisch unterrichten konnte.      Überhaupt war die Schule international. Im
            Als obige Pläne 1925 entstanden, war dies           Melderegister der Gemeinde Adelshausen, zu
            gerade der Fall: Eine englische Lehrerin war in     der die Walkemühle gehört, sind eine ganze
            der Schule zu Besuch.                               Reihe von Schülern aus folgenden Ländern
                                                                aufgeführt: England, Chile, Österreich, Santo
            In Zeiten wie dieser, ließ man für den Eng-         Domingo,     China,   Tschechei,   Bulgarien,
            lisch-Unterricht anderen Unterricht ausfallen       Schweiz, Ungarn, USA, Holland.  (55)
            und richtete auch noch englische Abende
            ein ,    in   denen    man   über   die             Doch international war die Schule auch noch
                                                                in einer anderen Beziehung.
            englische Geschichte redete oder englische
            Literatur las.                                      “Die internationale Solidarität wurde von uns
                                                                hochgehalten”. (Emmi Gleinig)


                                                            53
   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58