Page 56 - Rudolf Giesselmann - Landerziehungsheim Walkemühle
P. 56

In diesen Kursen, die meist von 14tägiger Dauer     handlung solcher Fragen. So wächst langsam
            waren, bekamen ISK-Mitglieder oder ihnen            eine Ahnung davon, dass es möglich ist, kraft
            nahestehende politisch Arbeitende Unterstüt-        eigenen Denkens hier sicheren Grund zu fassen,
            zung in ihrer praktischen Arbeit (Emmi Gleinig).    und aus längerer   Übung in der sokratischen
            Die Kurse fanden getrennt vom übrigen               Methode  erwächst dann die  Gewissheit jener
            Schulunterricht im Akademiegebäude statt,           Möglichkeit: das sichere Selbstvertrauen der
            “denn die hatten für sich ihre Probleme.”           Vernunft.
            (Hedwig Urbann)
                                                                Der Weg dahin ist für die Erwachsenen mit
            Einem Bericht der Gesellschaft der Freunde der      besonders vielen Mühen gepflastert - wegen
            Philosophisch-Politischen  Akademie    (GFA),       der Menge der Vorurteile, die sie mitbringen.  -
            dem Finanzierungsverein der Walkemühle ist          Für die Erwachsenen ist die sokratische Me-
            dazu folgendes zu entnehmen:                        thode zunächst meist eine Schinderei: eine
                                                                Schinderei freilich, deren heilsame Wirkung
            “Kurse:                                             man bald spürt. Es war wohl auch auf dieser
                                                                Woche der ,Freunde      der sokratischen Me-
            Vom 18. bis 21. Mai 1932  fand in der Walke-        thode’ der stärkste Eindruck, Kinder in sokra-
            mühle ein Kurs mit rund 30 Lehrern statt. In der    tischem Gespräch sehen, bei einem Thema,
            ersten Hälfte des Kurses wurde die Frage der        das der Erforschung nicht die Schwierigkeiten
            Bekämpfung der Wirtschaftskrise unter der           entgegensetzt, wie die Fragen der Religion, der
            Leitung von Helmut v. Rauschenplat behan-           Nation, der Erziehung. Dieses Mal hatten die
            delt, in der zweiten Hälfte Schulfragen unter       Kinder zwei Themen vor: eins aus der Geomet-
            der Leitung von Rudolf Küchemann.                   rie und das andere: wie groß die Wurzel aus 2
                                                                ist. Ohne  die Behinderung durch Vorurteile
            Ebenfalls in der Walkemühle fand die vierte         hantierten die etwa zwölfjährigen Jungen
            Pädagogische Woche der ,Freunde der sokra-          miteinander, mit einer Heiterkeit, einer so
            tischen Methode’ statt, und zwar in der Zeit        wohltuenden Ruhe, einer tiefen Vertraulichkeit
            vom 6. bis 11. Oktober 1932. An der dritten         mit den Dingen, die sie erst erforschten; alles
            Woche hatten neunzig Personen teilgenom-            das, ohne dass der Lehrer in das freie Spiel ihrer
            men; zur vierten Woche lagen trotz der Krise        Selbsttätigkeit eingriff, indem er sich etwa
            erfreulicherweise wesentlich mehr Anmeldun-         selber zu dem Thema     geäußert hätte. Es ist
            gen vor. Durch Ausladungen gerade solcher           schwer, dies zu schildern, was so beglückend
            Lehrer, die schon an mehreren Pädagogischen         anzusehen und zu hören war,  dass  man stun-
            Wochen teilgenommen hatten, wurde die Zahl          denlang gespannt hätte zuhören können. Was
            der Teilnehmer auf neunzig begrenzt, die in der     hier in solcher Reinheit zum Ausdruck kam,
            Hauptsache in vier Gruppen arbeiteten. ... Als      enthüllte den tiefsten Sinn der sokratischen
            Themen standen auf dem Kurs zur Diskussi-           Methode: es geht um das heute fast ver-
            on: ,Religion und Erziehung’ und ,Nation und        schüttete Gut der Geistesfreiheit; das will die
            Erziehung’. Beide Themen stellen heute jeden        sokratische Methode fassen. Den freien geis-
            ernsthaften Lehrer vor Entscheidungen; denn         tigen Verkehr der Geometrie und Arithmetik
            der  Kampf um ein Reichsschulgesetz droht. Die      treibenden Kinder dort zu sehen, das zeigt
            nationalistische Bearbeitung der Jugend wird        schlagartig, was durch den Ansturm der kirch-
            von Staats wegen immer stärker erzwungen....        lichen und nationalistischen Reaktion  auf die
                                                                Schulen vernichtet wird.” (62)
            Es gelingt selten, in einem Anfängerkurs in
            sokratischer Methode in der Lösung solcher
            Probleme wie die der beiden genannten      in
            wenigen Tagen erheblich vorzudringen; zu
            zahlreich sind die Vorurteile, die über solche
            Dinge in den Köpfen festsitzen; zu groß die         Damit ist das Kapitel über die Erwachsenen-
            Verheerungen, die das Schlagwort und die            abteilung in der Walkemühle zu Ende. Bevor
            verständnislose Lektüre unverständlicher Bü-        nun die Schule der Kinder  beschrieben wird,
            cher auf diesen Gebieten angerichtet haben.         soll dargestellt werden,
            Was aber bereits in einem Anfängerkurs gelingt,
            ist  die  Erschütterung  der  Vorurteile,  das
            schrittweise Abbauen von Dogmen, das We-
            cken des Sinns für Kritik, für gewissenhafte Be-

                                                            56
   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61