Page 65 - Rudolf Giesselmann - Landerziehungsheim Walkemühle
P. 65
aus Protest gegen diese schwarzen Augen
Ein Kind weigerte sich zu Hause, als es wieder einfach gesagt: ,Ich habe eine.’
eingeschult wurde, ein Kleid zu tragen mit einer
dicken Schleife hinten, was damals hochmo- Das richtete sich also im Grunde gegen Hed-
dern war. wig, die war immer gleich so moralisch und so
vorwurfsvoll, die hat das bewirkt, dass Lisbeth
“Einfachheit war ein wichtiges Erziehungsprin- also gelogen hat, und da habe ich ge-
zip,” meint Emmi Gleinig dazu, wohl etwa das, sagt: ,Das kannst du doch nicht einfach auf dir
was heute die Jeans sind, “aber es tut mir leid, sitzen lassen, das geht nicht’, da sagt sie: ,”Ja,
dass das bisschen Romantik, dass das alles was soll ich denn machen ?’, ich sage: ,Wenn
weg ist. In der Heide mit dem Ginster; dann du willst, helfe ich dir’, ich sage, ,ich werde mit
erschienen eines Abends die Geister, wenn es Minna sprechen und ihr erklären, wieso und
dunkel wurde, die Lagerfeuer, das war alles warum du gelogen hast’, dann sagt sie - nach
sehr schön.” (Emmi Gleinig) einigem Zögern: ,Na ja, wenn du das willst, mir
ist das ja auch nicht angenehm, wenn ich das
Und dann gab es ,Konflikte’, gerade auch um immer mit mir herumtrage’. Ich habe dann
dieses Alltägliche, wie Kleidung, Haare oder Minna mal den Weg verstellt und gefragt: ,Du,
das Zusammenarbeiten. Die Energien, die auf kann ich dich mal sprechen?’ Ich hatte ja auch
solche Konflikte verwandt wurden, ließen diese immer Hemmungen, uns gegenüber erschien
Situationen plastisch im Gedächtnis haften. sie ja so groß. Sie sagte dann: ,Ja, komm mal
heute Abend auf mein Zimmer.’ Ich gehe rauf
“Minna Specht war in Göttingen bei Nelson und sage: ,Ich kann dir aber nur was sagen,
gewesen, um mit ihm schulische Probleme zu wenn du keinen Vorwurf erhebst gegenüber
besprechen, und sie kam zurück mit Haar- dem Betroffenen, um den es sich handelt.
bürsten, solche mit Stahlborsten, die in einem Wenn du mir das nicht versprechen kannst,
Gummibalg steckten. Die waren damals ge- sage ich dir nichts.’ Da sagt
rade aufgekommen. Minna brachte so sechs sie: ,Selbstverständlich’.
Stück mit, als neue Errungenschaft für die
Walkemühle, und sagte: ,Ich habe hier Haar- Dann habe ich ihr das erzählt. Sie hat sofort
bürsten mitgebracht, und derjenige, der verstanden, solch ein Einfühlungsvermögen
stumpfes, glanz-loses Haar von euch hat, soll konnte man ja auch erwarten als Pädagoge,
sich melden, der kriegt eine.’ und dann sagt sie: ,Schick sie nur herauf,’ ich
mit fliehenden Fahnen in die Küche herunter
Eines Morgens ging Minna durch die Küche - sie und sage: ,Geh nur herauf, es geht alles in
hatte ja überall ihre Augen - und fragte Lisbeth Ordnung.’ Dann ist sie rauf, mit klopfendem
Katholi, die auch zufällig in der Küche Herzen und Kloß in der Kehle, und die Minna
war: ,Wie ist es mit dir, Lisbeth, hast du eigent- hat sie empfangen - kein Vorwurf, sie hat sie in
lich eine Haarbürste ?’, und Lisbeth sagte: ,Ja’. die Arme genommen und hat dann irgendwas
Lisbeth hatte ein Zimmer neben mir, - Riesen- Nettes gesagt. Lisbeth kam also runter mit
zimmer waren das in dem alten Fachwerkbau - strahlenden Augen. Uns so war die Sache be-
sie schlief vorne, und ich hatte das hintere reinigt.
Zimmer und musste also immer durch ihr Zim-
mer hindurch. Das war ein Konflikt, dann gab es noch einen
Konflikt mit meinen Schuhen, so gab es laufend
Ich hatte nie eine Bürste bei ihr gesehen. Minna Konflikte. Der Konflikt mit den Schuhen: Ich
geht raus, und ich sage zu Lisbeth:: ,Lisbeth, hatte mir mühsam ein Paar schwarze Lack-
hast du eine Bürste ? Ich habe nie eine Bürste schuhe zusammengespart, Reformschuhe, und
bei dir gesehen!’, da sagt sie: ,Nee, habe ich in der Walkemühle war es wie überall damals
auch nicht’, sage ich: ,Wie kannst du denn aus Sparsamkeitsgründen üblich, die Schuhe zu
sagen, du hast eine, du hast doch Minna an- nageln, Nägel mit großen Köpfen in die Sohle
gelogen’, ich sage, ,das finde ich aber nicht zu schlagen, damit diese sich nicht so schnell
richtig, wenn du keine Bürste hast, kannst du ablaufen.
doch ohne weiteres sagen, du hast keine, das
wäre doch kein Verbrechen gewesen’, da sagt Ich hatte mir meine Schuhe vom Munde ab-
sie: ,Ja, als ich die Hedwig daneben sah, mit gespart und wusste, was mit diesen Schuhen
ihren großen, vorwurfsvollen schwarzen Augen, passierte, wenn man sie nagelte - mein Vater
da habe ich mich so aufgeregt, da habe ich
65