Page 67 - Rudolf Giesselmann - Landerziehungsheim Walkemühle
P. 67

Nicht dass Nelson persönlich eine große Distanz     werden und hat dort eine abgeschlossene
            zu Frauen gehabt hätte; er war sehr an Frauen       Lehre als Landwirt absolviert.” (Willi Schaper)
            interessiert.” (Gustav Heckmann)

            “Ich kann  in aller Ruhe sagen, Beziehungen         Eine Mitarbeiterin Nelsons:
            zwischen Männern und Frauen waren verboten,
            und wenn es bekannt wurde, dann wurde               “Die Frage der persönlichen Bindungen wurde
            man von der Mühle verwiesen. Die Regel ha-          als Hindernis für politische Arbeit angesehen.
            ben wir uns selber gegeben, um der Deut-            Ehepaare und gemütliche Kinderstubenat-
            lichkeit halber, um in der Bevölkerung nicht die    mosphäre gab es nicht. Wir hatten gesehen,
            Rederei entstehen zu lassen: Mensch, das ist ein    wohin das führt.
            Puff, denn wir waren mehr weibliche Wesen als
            männliche Wesen auf der Walkemühle.                 Es gab Leute in der Umgebung, die konnten
            Es wurde auch rigoros verfahren. Wenn ir-           sich das gar nicht vorstellen, dass im Däm-
            gendwas bekannt wurde, musste derjenige die         merlicht nicht genau das Gegenteil von dem
            Mühle verlassen. Aus meiner Zeit kenne ich ei-      getan wurde, was wir öffentlich vertraten. Es
            nen einzigen Fall: Da gab es noch nicht einmal      gab sicher auch junge Leute, die verliebt in-
            Spannungen, ich sah den morgens früh mit            einander waren, die dem aber nicht nach-
            Gepäck aus dem Gebäude kommen, wo                   gegeben haben. Die Schule war frei von
            unsere    Koffer   gestapelt    waren.    Ich       Heuchlern. Manchen wurde es dann auch zu
            sprach: ,Was ist denn mir dir los, wo willst du     schwer, die verließen dann die Walkemühle
            denn hin?’ Er sprach: ,Ich fahre heim.’  Zack,      wieder und heirateten draußen.
            weg war er. Da hat auch keiner mehr gefragt
            weshalb. Aber wir haben uns auch in dieser          Alles Tun in der Walkemühle stand in Verbin-
            Beziehung alle schwer am Riemen gerissen und        dung mit dem Erwerb von Fähigkeiten für die
            in der Gewalt gehabt.”  (Willi Warnke)              politische Auseinandersetzung draußen, fähig
                                                                zu werden, den drohenden Nazismus abzu-
            “Die sexuelle Frage war für uns tabu, völlig        wenden. Hitlers Buch ,Mein Kampf’    war uns
            ausgeklammert, sie wurde einfach totge-             bekannt, wo ja schon genau drin stand, was
            schwiegen, es war selbstverständlich. Ich hab       alles mit den Juden geschehen sollte.” (Nora
            eine gute Nase und gute Ohren. Zwischen             Platiel)
            denen, wo was war, gab es bestimmt keine
            sexuellen Beziehungen. Wir lebten so dicht
            beieinander, da merkt man das ja. Der eine
            hatte zu dem anderen etwas nähere Bezie-
            hungen, wie zur Gesamtheit, da war aber alles
            platonisch.” (Helmut Schmalz)

            “Einige haben die strengen Forderungen dann
            nicht durchgestanden. Bei einer Exkursion auf
            das Land ist ein Junge auf dem Bauernhof
            geblieben und hat die Tochter des Bauern
            geheiratet.” (Emmi Gleinig)

            Diese Begebenheit hat sich als Gerücht er-
            wiesen, aber Bestehen und Wachsen dieses
            Gerüchts sind möglicherweise auch Ausdruck
            der Gefühle und Phantasien, die man unter
            den strengen Bedingungen hatte. Ein Helfer
            stellte die tatsächliche Begebenheit dar:

            “Der dort Genannte ist nicht wegen der
            Tochter des Bauern wieder in das Dorf ge-
            gangen, hat sie auch nicht geheiratet. Ich war
            und bin sehr mit ihm befreundet und konnte
            auch erst vor einigen Jahren diesen allgemein
            verbreiteten Irrtum aufklären. Er wollte Bauer

                                                            67
   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72