Page 73 - Rudolf Giesselmann - Landerziehungsheim Walkemühle
P. 73

Schule      der    Kinder                           kochten sie dann auch nicht mehr. Am Anfang
                                                                wohl noch etwas Gemüse, das kauften sie
            Eine Schülerin aus der Erwachsenenabteilung:        vom Gärtner, aber dann lebten sie haupt-
                                                                sächlich von Brot und Obst, denn es war
            “Einmal war das Thema des Unterrichts die           Sommer, und das Geld reichte auch nicht
            Französische Revolution. Was Gleichheit  und        mehr richtig.
            Brüderlichkeit war, das konnten die Kinder sich
            noch vorstellen, was das aber mit der Freiheit      Dann entschlossen sie sich, eine Wanderung
            ist, das wussten sie nicht. Sie wurden ge-          mit Zelten zu machen. Sie wollten auch dafür
            fragt: ,Habt ihr Freiheit?’ Da ist ihnen einge-     Freiheit haben. Da ging dann eine Lehrerin und
            fallen: Einmal müssen sie in den Unterricht,        ein junger Mann mit, die hatten aber ein Zelt für
            morgens müssen sie sich waschen, und zum            sich und zelteten etwas entfernt von den
            Essen müssen sie pünktlich kommen, aber un-         Kindern; die waren ja erst sieben bis zwölf Jahre
            ter ,Freiheit’ in der Parole der Französischen      alt, und es war ja doch etwas gefährlich. Doch
            Revolution konnten sie sich immer noch nichts       den Kindern wurde nicht gesagt, was sie zu tun
            Rechtes vorstellen, was dann die Leute ma-          oder zu lassen hatten. Sie sollten daraus ja
            chen, wenn sie Freiheit haben.                      lernen, was Freiheit ist, ob es etwas Schönes ist,
                                                                etwas Begehrenswertes.

            ,Wollen wir uns mal überlegen,    wie wir es        Nach vierzehn Tagen wünschten die Kinder
            machen können, dass wir wissen, was Freiheit        dann, wieder Unterricht zu haben, und sagten:
            ist ?’   Und dann haben sie gefordert:              Ja, nun wüssten sie, was Freiheit wäre, und
                                                                wenn sie mal wieder richtige Freiheit hätten,
            ,Wir wollen das Geld haben, das für uns an-         dann wüssten sie besser, was sie damit an-
            gesetzt ist, für vierzehn Tage.’ Dann wollten sie   fangen könnten, was ihnen auch mehr Freude
            noch die Freiheit haben, ihre Zimmer sauber-        macht.
            zumachen oder nicht, sich zu waschen oder
            nicht usw. ... Das wurde
            alles genehmigt, doch
            sollten sie jetzt auch
            selber   kochen.    Das
            haben sie auch getan.
            In einem alten Ziegen-
            stall stand ein alter Herd,
            da konnten sie jederzeit
            kochen und schwirrten
            so nicht immer in der
            Küche herum.

            Der eine wollte es nun
            besonders schlau ma-
            chen, der ging zu einem
            Kaufmann     und   sag-
            te: ,Sagen Sie mal, wie
            mache ich das am bes-
            ten, dass ich schnell mit
            der Kocherei fertig wer-
            de?’ Da verkaufte er
            er ihm dann Brühwürfel. Nur war das Unan-
            genehme, dass sie       schließlich feststellen     So lernten sie die Freiheit kennen. Das machte
            mussten, dass in den Brühwürfeln Fleisch drin       mir damals sehr viel Freude, als ich das etwas
            war. Nun mussten sie sich entscheiden, ob sie       später hörte.” (Grete Mayr-Eichenberg)
            weiterhin vegetarisch leben wollten, kein
            Erwachsener sagte was dazu. Sie entschieden
            sich dann, weiter vegetarisch zu leben, die
            Suppe fiel nun also aus. Na ja, allzu viel


                                                            73
   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78